In der ausdrücklichen Suche nach einem jungen Bewerber bzw. einer jungen Bewerberin kann eine schadenersatzpflichtige Diskriminierung eines Stellenbewerbers wegen seines Alters liegen. Nach einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) verstößt eine Stellenausscheibung grundsätzlich gegen das Altersdiskriminierungsverbot, wenn ein „junger“ Bewerber gesucht wird. In einem vom BAG entschiedenen Fall hatte ein etwa 50jähriger Volljurist sich auf [...]
Schadenersatz wegen Diskriminierung, weil “junge” Bewerber gesucht werden
Mai 20th, 2011 · Keine Kommentare
Tags: Blog
Unwirksames Verbot einer Nebentätigkeit durch Arbeitgeber
Mai 20th, 2011 · Keine Kommentare
Nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist einem Arbeitnehmer zwar während des rechtlichen Bestehens des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich jede Konkurrenztätigkeit zum Nachteil seines Arbeitgebers untersagt, aber – und das ist neu – es kann Ausnahmen hiervon geben. Diese sind insbesondere dann anzunehmen, wenn die “Konkurrenztätigkeit” für ein anderes Unternehmen von geringer Bedeutung ist und Nachteile für [...]
Tags: Blog
Sollte jeder Arbeitnehmer eine Rechtsschutzversicherung haben ?
Mai 19th, 2011 · Keine Kommentare
Im Prinzip ja, sagt Radio Eriwan …. Aber auch bei ernsthafter Betrachtung handelt jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin ohne Rechtsschutzversicherung mit Berufsrechtsschutz grob fahrlässig. Denn im Arbeitsrecht muß jede Seite bis einschließlich dem Urteil erster Instanz seine eigenen Anwaltskosten selber tragen. Und das egal ob man gewinnt oder verliert. Mit einer Rechtsschutzversicherung im Rücken werden [...]
Tags: Blog
Kündigung während der Krankheit oder im Urlaub – Ist das zulässig ?
Mai 19th, 2011 · Keine Kommentare
Eine Kündigung während des Urlaubs oder der Krankheit durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich möglich. Der Arbeitgeber muß aber beachten, daß eine Kündigung z.B. während eines Krankenhausaufenthaltes oder einer Fernreise in der Regel nicht wirksam zugestellt werden kann. Die Kündigungsfrist und auch die Frist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage beginnen dann in der Regel erst mit [...]
Tags: Blog
Kann der Arbeitgeber ohne jeden Grund kündigen ?
Mai 18th, 2011 · Keine Kommentare
Grundsätzlich muß der Arbeitgeber für jede Kündigung einen Grund haben. Eine grundlos ausgesprochene Kündigung ist willkürlich und unwirksam. Das gilt auch und insbesondere für Kündigungen während der Probezeit oder im Kleinbetrieb. Und es kommt tatsächlich vor, daß ein Arbeitgeber im Gerichtstermin sagt, daß es eben eine Probezeitkündigung wäre und er auch keinen Grund brauche und [...]
Tags: Blog
Kann mein Arbeitgeber mündlich kündigen?
Mai 18th, 2011 · Keine Kommentare
Mündliche Kündigungen im Arbeitsverhältnis sind grundsätzlich und ohne jegliche Ausnahme unwirksam. Dies ergibt sich aus § 623 BGB. Demnach sind nur schriftliche Kündigungen möglich, was im Übrigen auch für Telefax oder Email oder de echte elektronische Form gilt. Das Arbeitsverhältnis bleibt daher nach einer mündlichen Kündigung ohne Einschränkungen bestehen. Dies gilt im Übrigen auch für [...]
Tags: Arbeitsrecht · Blog · Kündigung
Sollte man jede Kündigung vom Anwalt prüfen lassen?
Mai 18th, 2011 · Keine Kommentare
Nicht jede vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung bietet Schwachstellen, an denen der Anwalt mit guten Erfolgsaussichten ansetzen kann. Die Frage ob es Chancen für eine erfolgreiche Anfechtung im Rahmen des Kündigungsschutzverfahrens gibt, hängt vollständig vom Einzelfall ab und oft sind es kleine Formfehler oder Fristprobleme, die eine für den Arbeitnehmer an sich aussichtlose Situation kippen lassen. [...]
Tags: Blog
Ehemaliges Gästehaus der Volxregierung.
Mai 17th, 2011 · Keine Kommentare
Heute Schulungszentrum der Bundesakademie der öff. Verwaltung. Echt schick trotz 50er Charme.
Tags: Blog
Fahrt nach Zeuthen. Mobbing und AGG Seminar für die BAKöV.
Mai 16th, 2011 · Keine Kommentare
Fahrt zum Seminar in Zeuthen. Bahn mal wieder zu spät.
Tags: Blog
Kündigung eines Betriebsratsmitglied erst nach Rechtskraft der Zustimmungsersetzung durch das Arbeitsgericht möglich
Mai 16th, 2011 · Keine Kommentare
Der Arbeitgeber kann einem Betriebsratsmitglied erst dann rechtswirksam eine außerordentliche Kündigung aussprechen, wenn der arbeitsgerichtliche Beschluss über die Ersetzung der vom Betriebsrat verweigerten Zustimmung rechtskräftig bzw. unanfechtbar ist. Eine vor diesem Zeitpunkt erklärte Kündigung ist unheilbar nichtig und nicht nur schwebend unwirksam. Nach einem neuen auf der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgericht beruhenden Urteils des LAG [...]
Tags: Blog